|
|
|
|
LEADER |
03530nam a22005415i 4500 |
001 |
978-3-642-00556-5 |
003 |
DE-He213 |
005 |
20151204184245.0 |
007 |
cr nn 008mamaa |
008 |
100301s2009 gw | s |||| 0|ger d |
020 |
|
|
|a 9783642005565
|9 978-3-642-00556-5
|
024 |
7 |
|
|a 10.1007/978-3-642-00556-5
|2 doi
|
040 |
|
|
|d GrThAP
|
050 |
|
4 |
|a QC310.15-319
|
072 |
|
7 |
|a PHH
|2 bicssc
|
072 |
|
7 |
|a SCI065000
|2 bisacsh
|
082 |
0 |
4 |
|a 536.7
|2 23
|
100 |
1 |
|
|a Baehr, Hans Dieter.
|e author.
|
245 |
1 |
0 |
|a Thermodynamik
|h [electronic resource] :
|b Grundlagen und technische Anwendungen /
|c von Hans Dieter Baehr, Stephan Kabelac.
|
264 |
|
1 |
|a Berlin, Heidelberg :
|b Springer Berlin Heidelberg,
|c 2009.
|
300 |
|
|
|a XIX, 667 S.
|b online resource.
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
347 |
|
|
|a text file
|b PDF
|2 rda
|
490 |
1 |
|
|a Springer-Lehrbuch,
|x 0937-7433
|
505 |
0 |
|
|a Allgemeine Grundlagen -- Der 1.Hauptsatz der Thermodynamik -- Der 2.Hauptsatz der Thermodynamik -- Die thermodynamischen Eigenschaften reiner Fluide -- Gemische und chemische Reaktionen -- Station#x00E4;re Flie#x00DF;prozesse -- Verbrennungsprozesse und Verbrennungskraftanlagen -- Thermodynamik der W#x00E4;rmekraftanlagen -- Thermodynamik des Heizens und K#x00FC;hlens -- Mengenma#x00DF;e, Einheiten, Stoffdaten.
|
520 |
|
|
|a Für die aktualisierte 14. Auflage des bewährten Lehrbuchs der Technischen Thermodynamik wurde das Kapitel über Wärmekraftanlagen gründlich bearbeitet und durch einen Abschnitt zur Energiewandlung ergänzt: Die Energiebedarfsstruktur von Deutschland wird erläutert, und die möglichen Energiewandlungspfade werden diskutiert. Schwerpunkt des Buches ist die ausführliche und auch dem Anfänger verständliche Darstellung der Grundlagen der Thermodynamik mit der sorgfältigen Einführung der thermodynamischen Begriffe und den fundamentalen Bilanzgleichungen für Energie, Entropie und Exergie. Die thermodynamischen Eigenschaften reiner Fluide und fluider Gemische werden eingehend erläutert. Darauf aufbauend wird die Thermodynamik der Gemische und der chemischen Reaktionen entwickelt. Auch die thermodynamischen Aspekte wichtiger energie- und verfahrenstechnischer Anwendungen werden praxisnah behandelt: - Strömungs- und Arbeitsprozesse, - thermische Stofftrennverfahren, - Verbrennungsprozesse und Verbrennungskraftanlagen, - thermische Kraftwerke, - CO2-Emissionen der Stromerzeugung, - Heizsysteme und Kälteanlagen. Dieses umfassende und aktuelle Lehrbuch wendet sich an Studierende des Maschinenbaus, der Energie- und der Verfahrenstechnik im Grund- und Hauptstudium sowie an Ingenieure in der Praxis.
|
650 |
|
0 |
|a Physics.
|
650 |
|
0 |
|a Chemical engineering.
|
650 |
|
0 |
|a Thermodynamics.
|
650 |
|
0 |
|a Electric power production.
|
650 |
|
0 |
|a Heat engineering.
|
650 |
|
0 |
|a Heat transfer.
|
650 |
|
0 |
|a Mass transfer.
|
650 |
1 |
4 |
|a Physics.
|
650 |
2 |
4 |
|a Thermodynamics.
|
650 |
2 |
4 |
|a Industrial Chemistry/Chemical Engineering.
|
650 |
2 |
4 |
|a Engineering Thermodynamics, Heat and Mass Transfer.
|
650 |
2 |
4 |
|a Energy Technology.
|
700 |
1 |
|
|a Kabelac, Stephan.
|e author.
|
710 |
2 |
|
|a SpringerLink (Online service)
|
773 |
0 |
|
|t Springer eBooks
|
776 |
0 |
8 |
|i Printed edition:
|z 9783642005558
|
830 |
|
0 |
|a Springer-Lehrbuch,
|x 0937-7433
|
856 |
4 |
0 |
|u http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-00556-5
|z Full Text via HEAL-Link
|
912 |
|
|
|a ZDB-2-PHA
|
950 |
|
|
|a Physics and Astronomy (Springer-11651)
|