1007554.pdf

Musikvideos bilden ein beredtes Medium zur Repräsentation der Geschlechterdifferenz. In den hier inszenierten (Sub-)Kulturen werden Frauen typischerweise als »schmückendes Beiwerk« männlicher Stars, Statussymbole protzender Rapper oder als »Anmache« für das zahlende Publikum stilisiert. Andererseits...

Πλήρης περιγραφή

Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Γλώσσα:German
Έκδοση: transcript Verlag 2020
id oapen-20.500.12657-22602
record_format dspace
spelling oapen-20.500.12657-226022024-03-22T19:23:26Z Clipped Differences Helms, Dietrich Phleps, Thomas Videoclip Analyse Rezeptionsforschung Gender Studies HipHop Popkultur Musik Gender Popmusik Musikwissenschaft Popular Culture Music Pop Music Musicology thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCT Media studies Musikvideos bilden ein beredtes Medium zur Repräsentation der Geschlechterdifferenz. In den hier inszenierten (Sub-)Kulturen werden Frauen typischerweise als »schmückendes Beiwerk« männlicher Stars, Statussymbole protzender Rapper oder als »Anmache« für das zahlende Publikum stilisiert. Andererseits nutzen Frauen wie Madonna oder Lil' Kim das Video zur Auseinandersetzung mit dem männlich dominierten Musikbusiness und zur subtilen Abrechnung mit den frauenverachtenden Diskursen einiger Musikkulturen. Der Band bringt Beiträge aus der Musik-, Kunst- und Kulturwissenschaft zusammen, um bekannte Ansätze der Videoanalyse einer kritischen Neubewertung zu unterziehen und innovative Lesarten zur Diskussion zu stellen. 2020-02-11 03:00:28 2020-04-01T06:53:52Z 2020-04-01T06:53:52Z 2003 book 1007554 9783899421460 http://library.oapen.org/handle/20.500.12657/22602 ger Beiträge zur Popularmusikforschung application/pdf n/a 1007554.pdf transcript Verlag 10.14361/9783839401460 10.14361/9783839401460 b30a6210-768f-42e6-bb84-0e6306590b5c 9783899421460 31 130 Bielefeld open access
institution OAPEN
collection DSpace
language German
description Musikvideos bilden ein beredtes Medium zur Repräsentation der Geschlechterdifferenz. In den hier inszenierten (Sub-)Kulturen werden Frauen typischerweise als »schmückendes Beiwerk« männlicher Stars, Statussymbole protzender Rapper oder als »Anmache« für das zahlende Publikum stilisiert. Andererseits nutzen Frauen wie Madonna oder Lil' Kim das Video zur Auseinandersetzung mit dem männlich dominierten Musikbusiness und zur subtilen Abrechnung mit den frauenverachtenden Diskursen einiger Musikkulturen. Der Band bringt Beiträge aus der Musik-, Kunst- und Kulturwissenschaft zusammen, um bekannte Ansätze der Videoanalyse einer kritischen Neubewertung zu unterziehen und innovative Lesarten zur Diskussion zu stellen.
title 1007554.pdf
spellingShingle 1007554.pdf
title_short 1007554.pdf
title_full 1007554.pdf
title_fullStr 1007554.pdf
title_full_unstemmed 1007554.pdf
title_sort 1007554.pdf
publisher transcript Verlag
publishDate 2020
_version_ 1799945221013766144