1006865.pdf

Dieses Buch ist eine Open-Access-Publikation unter einer CC BY 4.0 Lizenz. Subsidiarität ist zu einem Schlüsselbegriff des Diskurses um die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) geworden. Neben seiner vielbeachteten materiell-rechtlichen Funktion kommt dem Begriff auch eine verfahrensrechtlich...

Πλήρης περιγραφή

Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Γλώσσα:German
Έκδοση: Springer Nature 2020
Διαθέσιμο Online:https://www.springer.com/9783662588871
id oapen-20.500.12657-23290
record_format dspace
spelling oapen-20.500.12657-232902024-03-22T19:23:41Z Subsidiaritätsgrundsatz und Tatsachenfeststellung unter der Europäischen Menschenrechtskonvention Brunner, Arthur Law Human rights Law—Europe Social justice Human rights International criminal law Private international law Conflict of laws thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPV Political control and freedoms::JPVH Human rights, civil rights thema EDItEUR::L Law::LB International law thema EDItEUR::L Law::LB International law::LBB Public international law::LBBZ Public international law: criminal law Dieses Buch ist eine Open-Access-Publikation unter einer CC BY 4.0 Lizenz. Subsidiarität ist zu einem Schlüsselbegriff des Diskurses um die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) geworden. Neben seiner vielbeachteten materiell-rechtlichen Funktion kommt dem Begriff auch eine verfahrensrechtliche Tragweite zu. Das vorliegende Buch widmet sich dieser prozessualen Dimension des Subsidiaritätsprinzips und beleuchtet das Verhältnis von nationalen Gerichten und Europäischem Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) mit Blick auf die Tatsachenfeststellung. Konkret geht es einerseits um die Frage, wie der EGMR mit Tatsachen umgehen soll, die erst nach Abschluss des nationalen Verfahrens entstanden sind oder vor dem EGMR neu vorgebracht werden (echte und unechte Noven). Anderseits ist aufzuzeigen, ob und unter welchen Umständen der EGMR von den Tatsachenfeststellungen der nationalen Gerichte abweichen darf. 2020-03-18 13:36:15 2020-04-01T09:10:22Z 2020-04-01T09:10:22Z 2019 book 1006865 http://library.oapen.org/handle/20.500.12657/23290 ger Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht application/pdf n/a 1006865.pdf https://www.springer.com/9783662588871 Springer Nature 10.1007/978-3-662-58887-1 10.1007/978-3-662-58887-1 6c6992af-b843-4f46-859c-f6e9998e40d5 188 Berlin, Heidelberg open access
institution OAPEN
collection DSpace
language German
description Dieses Buch ist eine Open-Access-Publikation unter einer CC BY 4.0 Lizenz. Subsidiarität ist zu einem Schlüsselbegriff des Diskurses um die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) geworden. Neben seiner vielbeachteten materiell-rechtlichen Funktion kommt dem Begriff auch eine verfahrensrechtliche Tragweite zu. Das vorliegende Buch widmet sich dieser prozessualen Dimension des Subsidiaritätsprinzips und beleuchtet das Verhältnis von nationalen Gerichten und Europäischem Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) mit Blick auf die Tatsachenfeststellung. Konkret geht es einerseits um die Frage, wie der EGMR mit Tatsachen umgehen soll, die erst nach Abschluss des nationalen Verfahrens entstanden sind oder vor dem EGMR neu vorgebracht werden (echte und unechte Noven). Anderseits ist aufzuzeigen, ob und unter welchen Umständen der EGMR von den Tatsachenfeststellungen der nationalen Gerichte abweichen darf.
title 1006865.pdf
spellingShingle 1006865.pdf
title_short 1006865.pdf
title_full 1006865.pdf
title_fullStr 1006865.pdf
title_full_unstemmed 1006865.pdf
title_sort 1006865.pdf
publisher Springer Nature
publishDate 2020
url https://www.springer.com/9783662588871
_version_ 1799945190118522880