1003970.pdf

Germany has gradually become Europe's largest immigration country and is increasingly shaped by the image of a multicultural and multilingual society. However, the issue of multilingualism receives little attention, especially with regard to Slavic migration idioms. The aim of the present study...

Πλήρης περιγραφή

Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Γλώσσα:ger
Έκδοση: Peter Lang International Academic Publishers 2019
id oapen-20.500.12657-26117
record_format dspace
institution OAPEN
collection DSpace
language ger
description Germany has gradually become Europe's largest immigration country and is increasingly shaped by the image of a multicultural and multilingual society. However, the issue of multilingualism receives little attention, especially with regard to Slavic migration idioms. The aim of the present study is the empirical investigation of the current language behavior of Slavophone immigrants and the determination of the vitality of their native languages. On the basis of a nationwide survey of 500 immigrants detailed microsociological data on the use of Slavic languages ​​depending on persons, topics and situations will be collected and the influence of linguistic ecological factors such as attitudes, motivations, identity and social network of speakers on language use and language content will be investigated. In addition, on the basis of interdisciplinary approaches to the description of linguistic minorities, the vitality of slavins is analyzed comparatively, showing the current situation and the future development of Slavia in Germany in general and specific tendencies of ethnolects in particular.
title 1003970.pdf
spellingShingle 1003970.pdf
title_short 1003970.pdf
title_full 1003970.pdf
title_fullStr 1003970.pdf
title_full_unstemmed 1003970.pdf
title_sort 1003970.pdf
publisher Peter Lang International Academic Publishers
publishDate 2019
_version_ 1771297483633197056
spelling oapen-20.500.12657-261172022-04-26T12:32:01Z Zur Vitalitaet slavischer Idiome in Deutschland Achterberg, Jörn Germany migration idioms immigration Achterberg Deutschland Ethnolinguistischen Vitalität Idiome Immigrantensprachen Immigration nach Deutschland Mehrsprachigkeit slavischer Sprachkontakt Vitalität bic Book Industry Communication::C Language::CF linguistics Germany has gradually become Europe's largest immigration country and is increasingly shaped by the image of a multicultural and multilingual society. However, the issue of multilingualism receives little attention, especially with regard to Slavic migration idioms. The aim of the present study is the empirical investigation of the current language behavior of Slavophone immigrants and the determination of the vitality of their native languages. On the basis of a nationwide survey of 500 immigrants detailed microsociological data on the use of Slavic languages ​​depending on persons, topics and situations will be collected and the influence of linguistic ecological factors such as attitudes, motivations, identity and social network of speakers on language use and language content will be investigated. In addition, on the basis of interdisciplinary approaches to the description of linguistic minorities, the vitality of slavins is analyzed comparatively, showing the current situation and the future development of Slavia in Germany in general and specific tendencies of ethnolects in particular. Deutschland hat sich sukzessive zum größten Einwanderungsland Europas entwickelt und wird immer stärker vom Bild einer multikulturellen und multilingualen Gesellschaft geprägt. Dem Thema Mehrsprachigkeit aber wird insbesondere in Bezug auf slavische Migrationsidiome nur wenig Beachtung geschenkt. Ziel der vorliegenden Studie ist die empirische Erforschung des aktuellen Sprachverhaltens slavophoner Immigranten und die Bestimmung der Vitalität ihrer Muttersprachen. Anhand einer deutschlandweiten Enquete unter 500 Zuwanderern werden detaillierte mikrosoziologische Daten zum Gebrauch der slavischen Sprachen in Abhängigkeit von Personen, Themen und Situationen erhoben und der Einfluss sprachökologischer Faktoren wie Attitüden, Motivationen, Identität und soziales Netzwerk der Sprecher auf die Sprachverwendung und den Spracherhalt untersucht. Zudem wird auf der Grundlage interdisziplinärer Ansätze zur Beschreibung von Sprachminderheiten die Vitalität der Slavinen komparativ analysiert, womit die gegenwärtige Situation und die zukünftige Entwicklung der Slavia in Deutschland im Allgemeinen und spezifische Tendenzen der Ethnolekte im Besonderen aufgezeigt werden. 2019-01-10 23:55 2020-01-09 16:47:53 2020-04-01T11:00:16Z 2020-04-01T11:00:16Z 2005 book 1003970 OCN: 1083021558 9783954796267 http://library.oapen.org/handle/20.500.12657/26117 ger Slavistische Beitraege application/pdf n/a 1003970.pdf Peter Lang International Academic Publishers 10.3726/b12748 Deutschland hat sich sukzessive zum größten Einwanderungsland Europas entwickelt und wird immer stärker vom Bild einer multikulturellen und multilingualen Gesellschaft geprägt. Dem Thema Mehrsprachigkeit aber wird insbesondere in Bezug auf slavische Migrationsidiome nur wenig Beachtung geschenkt. Ziel der vorliegenden Studie ist die empirische Erforschung des aktuellen Sprachverhaltens slavophoner Immigranten und die Bestimmung der Vitalität ihrer Muttersprachen. Anhand einer deutschlandweiten Enquete unter 500 Zuwanderern werden detaillierte mikrosoziologische Daten zum Gebrauch der slavischen Sprachen in Abhängigkeit von Personen, Themen und Situationen erhoben und der Einfluss sprachökologischer Faktoren wie Attitüden, Motivationen, Identität und soziales Netzwerk der Sprecher auf die Sprachverwendung und den Spracherhalt untersucht. Zudem wird auf der Grundlage interdisziplinärer Ansätze zur Beschreibung von Sprachminderheiten die Vitalität der Slavinen komparativ analysiert, womit die gegenwärtige Situation und die zukünftige Entwicklung der Slavia in Deutschland im Allgemeinen und spezifische Tendenzen der Ethnolekte im Besonderen aufgezeigt werden. 10.3726/b12748 e927e604-2954-4bf6-826b-d5ecb47c6555 9783954796267 441 316 Bern open access