9783839445495.pdf

This book traces the idea of the profession along historical landmarks and analyses its characteristics and functions.

Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Γλώσσα:ger
Έκδοση: transcript Verlag 2019
id oapen-20.500.12657-27377
record_format dspace
spelling oapen-20.500.12657-273772021-11-12T15:53:54Z Der Beruf Sailmann, Gerald Profession Vocational Counselling Vocational Education Sociology of Occupations History Industrial Society Work Cultural History Social History Economic History Sociology of Work and Industry Beruf Berufsberatung Berufsbildung Berufssoziologie Geschichte Industriegesellschaft Arbeit Kulturgeschichte Sozialgeschichte Wirtschaftsgeschichte Arbeits- und Industriesoziologie Geschichtswissenschaft bic Book Industry Communication::H Humanities::HB History::HBT History: specific events & topics::HBTB Social & cultural history This book traces the idea of the profession along historical landmarks and analyses its characteristics and functions. Jeder kennt den Begriff, jeder verwendet ihn: »Beruf«. Heutzutage ist seine Bedeutung – insbesondere im deutschen Sprachraum – überragend. Seine gesellschaftliche Karriere verlief jedoch nicht zielgerichtet, sondern auf Umwegen, die kaum jemand kennt. Gerald Sailmanns umfassende Überblicksdarstellung zeichnet die Entwicklung des Berufsgedankens in Stände- und Industriegesellschaft nach und spannt dabei einen Bogen von der Antike bis zur Gegenwart. 2019-01-07 23:55 2018-12-01 23:55:55 2019-11-11 17:24:37 2020-04-01T11:50:49Z 2020-04-01T11:50:49Z 2018 book 1002631 OCN: 1082950064 9783837645491 http://library.oapen.org/handle/20.500.12657/27377 ger Histoire application/pdf n/a 9783839445495.pdf transcript Verlag 10.14361/9783839445495 Jeder kennt den Begriff, jeder verwendet ihn: »Beruf«. Heutzutage ist seine Bedeutung – insbesondere im deutschen Sprachraum – überragend. Seine gesellschaftliche Karriere verlief jedoch nicht zielgerichtet, sondern auf Umwegen, die kaum jemand kennt. Gerald Sailmanns umfassende Überblicksdarstellung zeichnet die Entwicklung des Berufsgedankens in Stände- und Industriegesellschaft nach und spannt dabei einen Bogen von der Antike bis zur Gegenwart. 10.14361/9783839445495 b30a6210-768f-42e6-bb84-0e6306590b5c 9783837645491 147 264 Bielefeld, Germany open access
institution OAPEN
collection DSpace
language ger
description This book traces the idea of the profession along historical landmarks and analyses its characteristics and functions.
title 9783839445495.pdf
spellingShingle 9783839445495.pdf
title_short 9783839445495.pdf
title_full 9783839445495.pdf
title_fullStr 9783839445495.pdf
title_full_unstemmed 9783839445495.pdf
title_sort 9783839445495.pdf
publisher transcript Verlag
publishDate 2019
_version_ 1771297479168360448