9783902571748.pdf

"The valorization of the human body is of particular relevance in times of global market liberalization and reform debates on health systems. In one case, it is also about the often unabashed sale from the ""spare parts man"", the other is about the affordability of medical,...

Πλήρης περιγραφή

Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Γλώσσα:ger
Έκδοση: innsbruck university press 2018
id oapen-20.500.12657-29679
record_format dspace
institution OAPEN
collection DSpace
language ger
description "The valorization of the human body is of particular relevance in times of global market liberalization and reform debates on health systems. In one case, it is also about the often unabashed sale from the ""spare parts man"", the other is about the affordability of medical, often vital services. But all of this has a long history, from which one can draw conclusions for current debates and which we want to trace back to antiquity. We begin by discussing the increase in value through self-mutilation and the sale of human parts (with and without the consent of those affected), both of which show clear parallels to today's developments. We continue with the memory of younger (and also local) history, if we remember the treatment of mentally ill people in Tyrol a century and a half ago and the not so long history of transplantation medicine. This is followed by economic and bioethical explanations, which will be interesting, but not only for the insurance industry and reproductive medicine. Finally, there are two additional extras: the summary of the panel discussion, which was part of the symposium on ""Organknappheit? How to solve? ""And a compilation of different"" price lists ""for body and body parts over time. With contributions by Andreas Exenberger, Kordula Schnegg, Valentin Gröbner, Maria Heidegger, Marlene Hopfgartner, Andrea Leiter, Magdalena Thöni, Hannes Winner, Gabriele Werner-Felmayer, Matthias Stöckl and Josef Nussbaumer."
title 9783902571748.pdf
spellingShingle 9783902571748.pdf
title_short 9783902571748.pdf
title_full 9783902571748.pdf
title_fullStr 9783902571748.pdf
title_full_unstemmed 9783902571748.pdf
title_sort 9783902571748.pdf
publisher innsbruck university press
publishDate 2018
_version_ 1771297601982824448
spelling oapen-20.500.12657-296792021-11-12T16:17:44Z Von Körpermärkten Exenberger, Andreas Nussbaumer, Josef bioethics reproductive medicine Bioethik Reproduktionsmedizin Transplantation bic Book Industry Communication::M Medicine::MB Medicine: general issues::MBD Medical profession::MBDC Medical ethics & professional conduct bic Book Industry Communication::M Medicine::MF Pre-clinical medicine: basic sciences::MFK Human reproduction, growth & development bic Book Industry Communication::M Medicine::MF Pre-clinical medicine: basic sciences::MFK Human reproduction, growth & development::MFKC Reproductive medicine "The valorization of the human body is of particular relevance in times of global market liberalization and reform debates on health systems. In one case, it is also about the often unabashed sale from the ""spare parts man"", the other is about the affordability of medical, often vital services. But all of this has a long history, from which one can draw conclusions for current debates and which we want to trace back to antiquity. We begin by discussing the increase in value through self-mutilation and the sale of human parts (with and without the consent of those affected), both of which show clear parallels to today's developments. We continue with the memory of younger (and also local) history, if we remember the treatment of mentally ill people in Tyrol a century and a half ago and the not so long history of transplantation medicine. This is followed by economic and bioethical explanations, which will be interesting, but not only for the insurance industry and reproductive medicine. Finally, there are two additional extras: the summary of the panel discussion, which was part of the symposium on ""Organknappheit? How to solve? ""And a compilation of different"" price lists ""for body and body parts over time. With contributions by Andreas Exenberger, Kordula Schnegg, Valentin Gröbner, Maria Heidegger, Marlene Hopfgartner, Andrea Leiter, Magdalena Thöni, Hannes Winner, Gabriele Werner-Felmayer, Matthias Stöckl and Josef Nussbaumer." "Die Inwertsetzung des menschlichen Körpers ist in Zeiten der globalen Liberalisierung von Märkten und der Reformdebatten um Gesundheitssysteme von besonderer Aktualität. Geht es im einen Fall auch um den oft ungenierten Verkauf aus dem „Ersatzteillager Mensch“, geht es im anderen um die Leistbarkeit medizinischer, oft lebensnotwendiger Dienstleitungen. All dies hat aber auch eine lange Geschichte, aus der man Schlüsse für aktuelle Debatten ziehen kann und die wir bis in die Antike zurückverfolgen wollen. Wir beginnen mit der Diskussion der Wertsteigerung durch Selbstverstümmelung und des Verkaufs von Menschenteilen (mit und ohne Zustimmung der Betroffenen), was beides deutliche Parallelen zu heutigen Entwicklungen aufweist. Wir setzen fort mit der Erinnerung an jüngere (und auch lokale) Geschichte, wenn wir an die Behandlung psychisch kranker Menschen in Tirol noch vor eineinhalb Jahrhunderten und die noch gar nicht so lange Geschichte der Transplantationsmedizin erinnern. Daran schließen sich ökonomische und bioethische Ausführungen an, die auch, aber nicht nur für die Versicherungswirtschaft und die Reproduktionsmedizin interessant sein werden. Zuletzt folgen noch zwei Extras: die Zusammenfassung der Podiumsdiskussion, die im Rahmen des Symposiums zum Thema „Organknappheit? Wie lösen?“ stattgefunden hat, und eine Zusammenstellung verschiedener „Preislisten“ für Körper und Körperteile im Laufe der Zeit. Mit Beiträgen von Andreas Exenberger, Kordula Schnegg, Valentin Gröbner, Maria Heidegger, Marlene Hopfgartner, Andrea Leiter, Magdalena Thöni, Hannes Winner, Gabriele Werner-Felmayer, Matthias Stöckl und Josef Nussbaumer." 2018-07-12 15:13:16 2020-04-01T12:35:30Z 2020-04-01T12:35:30Z 2008 book 1000265 OCN: 1051780828 9783902571748 http://library.oapen.org/handle/20.500.12657/29679 ger application/pdf n/a 9783902571748.pdf innsbruck university press "Die Inwertsetzung des menschlichen Körpers ist in Zeiten der globalen Liberalisierung von Märkten und der Reformdebatten um Gesundheitssysteme von besonderer Aktualität. Geht es im einen Fall auch um den oft ungenierten Verkauf aus dem „Ersatzteillager Mensch“, geht es im anderen um die Leistbarkeit medizinischer, oft lebensnotwendiger Dienstleitungen. All dies hat aber auch eine lange Geschichte, aus der man Schlüsse für aktuelle Debatten ziehen kann und die wir bis in die Antike zurückverfolgen wollen. Wir beginnen mit der Diskussion der Wertsteigerung durch Selbstverstümmelung und des Verkaufs von Menschenteilen (mit und ohne Zustimmung der Betroffenen), was beides deutliche Parallelen zu heutigen Entwicklungen aufweist. Wir setzen fort mit der Erinnerung an jüngere (und auch lokale) Geschichte, wenn wir an die Behandlung psychisch kranker Menschen in Tirol noch vor eineinhalb Jahrhunderten und die noch gar nicht so lange Geschichte der Transplantationsmedizin erinnern. Daran schließen sich ökonomische und bioethische Ausführungen an, die auch, aber nicht nur für die Versicherungswirtschaft und die Reproduktionsmedizin interessant sein werden. Zuletzt folgen noch zwei Extras: die Zusammenfassung der Podiumsdiskussion, die im Rahmen des Symposiums zum Thema „Organknappheit? Wie lösen?“ stattgefunden hat, und eine Zusammenstellung verschiedener „Preislisten“ für Körper und Körperteile im Laufe der Zeit. Mit Beiträgen von Andreas Exenberger, Kordula Schnegg, Valentin Gröbner, Maria Heidegger, Marlene Hopfgartner, Andrea Leiter, Magdalena Thöni, Hannes Winner, Gabriele Werner-Felmayer, Matthias Stöckl und Josef Nussbaumer." 7e4aa047-ebd5-4269-b6c8-a86925324b93 9783902571748 152 open access