643236.pdf

Auf dem Dachboden des botanischen Instituts der Georg-August Universität Göttingen lagerte über sechzig Jahre, in ca. 50 Kisten verpackt, eine pharmakognostische Sammlung: Dokument einer Fachrichtung, die bis 1938 vom Institut vertreten wurde. Die Sammlung umfasst etwa 8.000 Proben und Objekte aus a...

Πλήρης περιγραφή

Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Γλώσσα:German
Έκδοση: Universitätsverlag Göttingen 2018
Διαθέσιμο Online:https://doi.org/10.17875/gup2017-1071
id oapen-20.500.12657-30731
record_format dspace
institution OAPEN
collection DSpace
language German
description Auf dem Dachboden des botanischen Instituts der Georg-August Universität Göttingen lagerte über sechzig Jahre, in ca. 50 Kisten verpackt, eine pharmakognostische Sammlung: Dokument einer Fachrichtung, die bis 1938 vom Institut vertreten wurde. Die Sammlung umfasst etwa 8.000 Proben und Objekte aus allen Bereichen der Materia Medica des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts; sie gehört damit zu den wenigen Universitätssammlungen, die in nahezu vollem Umfang erhalten blieben – ein Vergleich mit zeitgenössischen Lehrbüchern und Pharmakopöen zeigt, dass nahezu alle gängigen Drogen in zahlreichen Varianten enthalten sind. Die erhaltenen Sammlungsmuster zeigen, dass es sich nicht nur um eine bis heute wissenschaftliche Referenzsammlung handelt, sondern dass die Sammlung zugleich wichtige Funktionen in Forschung und Lehre incl. Ausbildung übernommen hat. Parallel zu der Katalogisierung wurde die Geschichte der Sammlung in Ansätzen rekonstruiert, und zu Teilbeständen wurden natur- und kulturwissenschaftliche Studien durchgeführt. Dabei wurde zunehmend deutlich, dass das Potential der Sammlung als Quellenbestand und Grundlage für eine Vielzahl wissenschaftshistorischer und naturwissenschaftlicher Studien erheblich ist; durch die Präsentation des Bestandes und seiner Geschichte hoffen wir, zu solchen Studien anzuregen. Prof. Dr. Volker Wissemann ist Professor für Spezielle Botanik an der Justus-Liebig-Universität Gießen, Direktor des Instituts für Botanik incl. Herbarium, Kondirektor der Hermann-Hoffmann-Akademie und wissenschaftlicher Leiter des botanischen Gartens Gießen. Er ist Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen und Alumnus der Georgia Augusta. Prof. Dr. Kärin Nickelsen ist Professorin für Wissenschaftsgeschichte am Historischen Seminar der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sie ist Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften (Leopoldina) und Alumna der Georgia Augusta.
title 643236.pdf
spellingShingle 643236.pdf
title_short 643236.pdf
title_full 643236.pdf
title_fullStr 643236.pdf
title_full_unstemmed 643236.pdf
title_sort 643236.pdf
publisher Universitätsverlag Göttingen
publishDate 2018
url https://doi.org/10.17875/gup2017-1071
_version_ 1799945198035271680
spelling oapen-20.500.12657-307312024-03-25T09:51:40Z Catalogus ad collectionem Materiae Medicae in Academia Georgia Augusta - Katalog der Pharmakognostischen Sammlung der Georg-August-Universität Göttingen In quo medicamenta, officinalia, simplicia (mineralia, vegetabilia et animalia) eorumque partes in medicinae officinis usu accurate describuntur. Cum descriptiones selectae plantarum: Cupressaceae, Ericaceae et Rheum Wissemann, Volker Nickelsen, Kärin Collectionem Materiae Medicae in Academia Georgia Augusta Familie (Biologie) Göttingen Hülsenfrüchtler Mus Rötegewächse thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PS Biology, life sciences Auf dem Dachboden des botanischen Instituts der Georg-August Universität Göttingen lagerte über sechzig Jahre, in ca. 50 Kisten verpackt, eine pharmakognostische Sammlung: Dokument einer Fachrichtung, die bis 1938 vom Institut vertreten wurde. Die Sammlung umfasst etwa 8.000 Proben und Objekte aus allen Bereichen der Materia Medica des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts; sie gehört damit zu den wenigen Universitätssammlungen, die in nahezu vollem Umfang erhalten blieben – ein Vergleich mit zeitgenössischen Lehrbüchern und Pharmakopöen zeigt, dass nahezu alle gängigen Drogen in zahlreichen Varianten enthalten sind. Die erhaltenen Sammlungsmuster zeigen, dass es sich nicht nur um eine bis heute wissenschaftliche Referenzsammlung handelt, sondern dass die Sammlung zugleich wichtige Funktionen in Forschung und Lehre incl. Ausbildung übernommen hat. Parallel zu der Katalogisierung wurde die Geschichte der Sammlung in Ansätzen rekonstruiert, und zu Teilbeständen wurden natur- und kulturwissenschaftliche Studien durchgeführt. Dabei wurde zunehmend deutlich, dass das Potential der Sammlung als Quellenbestand und Grundlage für eine Vielzahl wissenschaftshistorischer und naturwissenschaftlicher Studien erheblich ist; durch die Präsentation des Bestandes und seiner Geschichte hoffen wir, zu solchen Studien anzuregen. Prof. Dr. Volker Wissemann ist Professor für Spezielle Botanik an der Justus-Liebig-Universität Gießen, Direktor des Instituts für Botanik incl. Herbarium, Kondirektor der Hermann-Hoffmann-Akademie und wissenschaftlicher Leiter des botanischen Gartens Gießen. Er ist Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen und Alumnus der Georgia Augusta. Prof. Dr. Kärin Nickelsen ist Professorin für Wissenschaftsgeschichte am Historischen Seminar der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sie ist Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften (Leopoldina) und Alumna der Georgia Augusta. Auf dem Dachboden des botanischen Instituts der Georg-August Universität Göttingen lagerte über sechzig Jahre, in ca. 50 Kisten verpackt, eine pharmakognostische Sammlung: Dokument einer Fachrichtung, die bis 1938 vom Institut vertreten wurde. Die Sammlung umfasst etwa 8.000 Proben und Objekte aus allen Bereichen der Materia Medica des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts; sie gehört damit zu den wenigen Universitätssammlungen, die in nahezu vollem Umfang erhalten blieben – ein Vergleich mit zeitgenössischen Lehrbüchern und Pharmakopöen zeigt, dass nahezu alle gängigen Drogen in zahlreichen Varianten enthalten sind. Die erhaltenen Sammlungsmuster zeigen, dass es sich nicht nur um eine bis heute wissenschaftliche Referenzsammlung handelt, sondern dass die Sammlung zugleich wichtige Funktionen in Forschung und Lehre incl. Ausbildung übernommen hat. Parallel zu der Katalogisierung wurde die Geschichte der Sammlung in Ansätzen rekonstruiert, und zu Teilbeständen wurden natur- und kulturwissenschaftliche Studien durchgeführt. Dabei wurde zunehmend deutlich, dass das Potential der Sammlung als Quellenbestand und Grundlage für eine Vielzahl wissenschaftshistorischer und naturwissenschaftlicher Studien erheblich ist; durch die Präsentation des Bestandes und seiner Geschichte hoffen wir, zu solchen Studien anzuregen. Prof. Dr. Volker Wissemann ist Professor für Spezielle Botanik an der Justus-Liebig-Universität Gießen, Direktor des Instituts für Botanik incl. Herbarium, Kondirektor der Hermann-Hoffmann-Akademie und wissenschaftlicher Leiter des botanischen Gartens Gießen. Er ist Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen und Alumnus der Georgia Augusta. Prof. Dr. Kärin Nickelsen ist Professorin für Wissenschaftsgeschichte am Historischen Seminar der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sie ist Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften (Leopoldina) und Alumna der Georgia Augusta. 2018-01-01 23:55:55 2019-11-28 13:51:11 2020-04-01T13:08:54Z 2020-04-01T13:08:54Z 2017 book 643236 OCN: 1030819548 9783863953379 http://library.oapen.org/handle/20.500.12657/30731 ger application/pdf n/a 643236.pdf https://doi.org/10.17875/gup2017-1071 Universitätsverlag Göttingen 10.17875/gup2017-1071 Auf dem Dachboden des botanischen Instituts der Georg-August Universität Göttingen lagerte über sechzig Jahre, in ca. 50 Kisten verpackt, eine pharmakognostische Sammlung: Dokument einer Fachrichtung, die bis 1938 vom Institut vertreten wurde. Die Sammlung umfasst etwa 8.000 Proben und Objekte aus allen Bereichen der Materia Medica des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts; sie gehört damit zu den wenigen Universitätssammlungen, die in nahezu vollem Umfang erhalten blieben – ein Vergleich mit zeitgenössischen Lehrbüchern und Pharmakopöen zeigt, dass nahezu alle gängigen Drogen in zahlreichen Varianten enthalten sind. Die erhaltenen Sammlungsmuster zeigen, dass es sich nicht nur um eine bis heute wissenschaftliche Referenzsammlung handelt, sondern dass die Sammlung zugleich wichtige Funktionen in Forschung und Lehre incl. Ausbildung übernommen hat. Parallel zu der Katalogisierung wurde die Geschichte der Sammlung in Ansätzen rekonstruiert, und zu Teilbeständen wurden natur- und kulturwissenschaftliche Studien durchgeführt. Dabei wurde zunehmend deutlich, dass das Potential der Sammlung als Quellenbestand und Grundlage für eine Vielzahl wissenschaftshistorischer und naturwissenschaftlicher Studien erheblich ist; durch die Präsentation des Bestandes und seiner Geschichte hoffen wir, zu solchen Studien anzuregen. Prof. Dr. Volker Wissemann ist Professor für Spezielle Botanik an der Justus-Liebig-Universität Gießen, Direktor des Instituts für Botanik incl. Herbarium, Kondirektor der Hermann-Hoffmann-Akademie und wissenschaftlicher Leiter des botanischen Gartens Gießen. Er ist Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen und Alumnus der Georgia Augusta. Prof. Dr. Kärin Nickelsen ist Professorin für Wissenschaftsgeschichte am Historischen Seminar der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sie ist Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften (Leopoldina) und Alumna der Georgia Augusta. 10.17875/gup2017-1071 ffaff15c-73ed-45cd-8be1-56a881b51f62 9783863953379 open access