610254.pdf

Bund und Länder engagieren sich seit der deutschen Wiedervereinigung für die Bewahrung des ökologischen Potenzials am „Grünen Band“, der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Im Rahmen von Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben sowie Naturschutzgroßprojekten setzt sich das Bundesministerium für Umwelt, Na...

Πλήρης περιγραφή

Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Γλώσσα:ger
Έκδοση: Universitätsverlag Göttingen 2016
Διαθέσιμο Online:https://doi.org/10.17875/gup2010-276
id oapen-20.500.12657-32596
record_format dspace
institution OAPEN
collection DSpace
language ger
description Bund und Länder engagieren sich seit der deutschen Wiedervereinigung für die Bewahrung des ökologischen Potenzials am „Grünen Band“, der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Im Rahmen von Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben sowie Naturschutzgroßprojekten setzt sich das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsichrheit (BMU), für den Erhalt, die Pflege und Entwicklung großräumiger Landschaftsräume am Grünen Band ein. Die Verknüpfung der Naturschutzziele mit regionaler Nachhaltigkeit gewinnt für deren dauerhafte Verankerung vor Ort zunehmend an Bedeutung. Die bislang unzureichend erfassten Wirkungen der Naturschutzförderung auf die Entwicklung der Regionen waren Anlass für das BMBF-Forschungsvorhaben „Grünes Band — Modellregion für Nachhaltigkeit“ (2007—2010). Regionalwissenschaftler der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) untersuchten im interdisziplinären Verbund mit Wirtschaftswissenschaftlern der Universität Göttingen am Beispiel von vier Regionen die Wirkung der Bundesförderung auf die regionale Nachhaltigkeit. Der vorliegende Bericht präsentiert die disziplinären und interdisziplinären Ergebnisse sowie die jeweiligen und gemeinsam erarbeiteten Handlungsempfehlungen für Fördermittelgeber und –empfänger.
title 610254.pdf
spellingShingle 610254.pdf
title_short 610254.pdf
title_full 610254.pdf
title_fullStr 610254.pdf
title_full_unstemmed 610254.pdf
title_sort 610254.pdf
publisher Universitätsverlag Göttingen
publishDate 2016
url https://doi.org/10.17875/gup2010-276
_version_ 1771297576133328896
spelling oapen-20.500.12657-325962022-04-26T12:20:01Z Grünes Band - Modellregion für Nachhaltigkeit - Abschlussbericht des Forschungsvorhabens Harteisen, Ulrich Neumeyer, Silke Schlagbauer, Susanne Bizer, Kilian Hensel, Stephan Krüger, Lukas Environment Diskurs Grünes Band Deutschland Nachhaltigkeit Naturschutz Schaalsee Tourismus bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPR Regional government bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KN Industry & industrial studies::KNA Primary industries::KNAL Forestry & related industries bic Book Industry Communication::R Earth sciences, geography, environment, planning::RN The environment::RNU Sustainability bic Book Industry Communication::T Technology, engineering, agriculture bic Book Industry Communication::T Technology, engineering, agriculture::TQ Environmental science, engineering & technology::TQK Pollution control bic Book Industry Communication::T Technology, engineering, agriculture::TV Agriculture & farming::TVR Forestry & silviculture: practice & techniques Bund und Länder engagieren sich seit der deutschen Wiedervereinigung für die Bewahrung des ökologischen Potenzials am „Grünen Band“, der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Im Rahmen von Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben sowie Naturschutzgroßprojekten setzt sich das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsichrheit (BMU), für den Erhalt, die Pflege und Entwicklung großräumiger Landschaftsräume am Grünen Band ein. Die Verknüpfung der Naturschutzziele mit regionaler Nachhaltigkeit gewinnt für deren dauerhafte Verankerung vor Ort zunehmend an Bedeutung. Die bislang unzureichend erfassten Wirkungen der Naturschutzförderung auf die Entwicklung der Regionen waren Anlass für das BMBF-Forschungsvorhaben „Grünes Band — Modellregion für Nachhaltigkeit“ (2007—2010). Regionalwissenschaftler der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) untersuchten im interdisziplinären Verbund mit Wirtschaftswissenschaftlern der Universität Göttingen am Beispiel von vier Regionen die Wirkung der Bundesförderung auf die regionale Nachhaltigkeit. Der vorliegende Bericht präsentiert die disziplinären und interdisziplinären Ergebnisse sowie die jeweiligen und gemeinsam erarbeiteten Handlungsempfehlungen für Fördermittelgeber und –empfänger. Bund und Länder engagieren sich seit der deutschen Wiedervereinigung für die Bewahrung des ökologischen Potenzials am „Grünen Band“, der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Im Rahmen von Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben sowie Naturschutzgroßprojekten setzt sich das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsichrheit (BMU), für den Erhalt, die Pflege und Entwicklung großräumiger Landschaftsräume am Grünen Band ein. Die Verknüpfung der Naturschutzziele mit regionaler Nachhaltigkeit gewinnt für deren dauerhafte Verankerung vor Ort zunehmend an Bedeutung. Die bislang unzureichend erfassten Wirkungen der Naturschutzförderung auf die Entwicklung der Regionen waren Anlass für das BMBF-Forschungsvorhaben „Grünes Band — Modellregion für Nachhaltigkeit“ (2007—2010). Regionalwissenschaftler der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) untersuchten im interdisziplinären Verbund mit Wirtschaftswissenschaftlern der Universität Göttingen am Beispiel von vier Regionen die Wirkung der Bundesförderung auf die regionale Nachhaltigkeit. Der vorliegende Bericht präsentiert die disziplinären und interdisziplinären Ergebnisse sowie die jeweiligen und gemeinsam erarbeiteten Handlungsempfehlungen für Fördermittelgeber und –empfänger. 2016-12-31 23:55:55 2019-11-26 15:41:25 2020-04-01T14:14:45Z 2020-04-01T14:14:45Z 2010 book 610254 OCN: 1030817983 9783941875609 http://library.oapen.org/handle/20.500.12657/32596 ger application/pdf n/a 610254.pdf https://doi.org/10.17875/gup2010-276 Universitätsverlag Göttingen 10.17875/gup2010-276 Bund und Länder engagieren sich seit der deutschen Wiedervereinigung für die Bewahrung des ökologischen Potenzials am „Grünen Band“, der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Im Rahmen von Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben sowie Naturschutzgroßprojekten setzt sich das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsichrheit (BMU), für den Erhalt, die Pflege und Entwicklung großräumiger Landschaftsräume am Grünen Band ein. Die Verknüpfung der Naturschutzziele mit regionaler Nachhaltigkeit gewinnt für deren dauerhafte Verankerung vor Ort zunehmend an Bedeutung. Die bislang unzureichend erfassten Wirkungen der Naturschutzförderung auf die Entwicklung der Regionen waren Anlass für das BMBF-Forschungsvorhaben „Grünes Band — Modellregion für Nachhaltigkeit“ (2007—2010). Regionalwissenschaftler der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) untersuchten im interdisziplinären Verbund mit Wirtschaftswissenschaftlern der Universität Göttingen am Beispiel von vier Regionen die Wirkung der Bundesförderung auf die regionale Nachhaltigkeit. Der vorliegende Bericht präsentiert die disziplinären und interdisziplinären Ergebnisse sowie die jeweiligen und gemeinsam erarbeiteten Handlungsempfehlungen für Fördermittelgeber und –empfänger. 10.17875/gup2010-276 ffaff15c-73ed-45cd-8be1-56a881b51f62 9783941875609 open access