9783941159334.pdf

Die Schweizerische Strafprozessordnung, die 2011 in Kraft trat, vermittelte Geschädigten von Straftaten in der Rolle des Strafklägers gegenüber den meisten kantonalen Strafprozessordnungen zusätzliche Verfahrensrechte, mit denen sie aktiv auf den Gang des Verfahrens einwirken und dieses gegebenenfal...

Πλήρης περιγραφή

Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Γλώσσα:ger
Έκδοση: Carl Grossmann Verlag 2020
Διαθέσιμο Online:http://doi.org/10.24921/2018.94115933
id oapen-20.500.12657-41439
record_format dspace
institution OAPEN
collection DSpace
language ger
description Die Schweizerische Strafprozessordnung, die 2011 in Kraft trat, vermittelte Geschädigten von Straftaten in der Rolle des Strafklägers gegenüber den meisten kantonalen Strafprozessordnungen zusätzliche Verfahrensrechte, mit denen sie aktiv auf den Gang des Verfahrens einwirken und dieses gegebenenfalls verzögern können. In der Strafprozessordnung finden sich gleichzeitig aber auch effiziente Verfahrensformen, welche die Strafjustiz entlasten sollen. Dazu gehören insbesondere das Strafbefehlsverfahren sowie das abgekürzte Verfahren. Damit aber besteht ein Konflikt zwischen der effizienten Beurteilung von Straftaten einerseits und dem Anspruch von Geschädigten andererseits, am Verfahren als Partei teilzunehmen und auf dieses Einfluss zu nehmen. Bezüglich des Strafverfahrens gab der Gesetzgeber dem Effizienzgedanken den Vorzug: Das Strafbefehlsverfahren soll rasch zum Abschluss gebracht werden. Geschädigte, die sich als Strafkläger konstituierten und Parteirechte geltend machen könnten, bleiben regelmässig aussen vor. Das liegt nicht nur an den faktischen Umständen - fehlende Informationen zum Verfahren, zeitliche Dringlichkeit etc. - sondern eben auch an der Konzeption des Strafbefehlsverfahrens: Parteirechte können im Strafbefehlsverfahren regelmässig erst in der Einsprache gegen einen erlassen Strafbefehl geltend machen. Die Einsprachefrist beträgt 10 Tage. Innert dieser Zeit müssen Geschädigte sich als Strafkläger konstituieren, Einsprache erheben, diese begründen und zugleich ihre Rechte - Akteneinsichtsrecht, Replikrecht, Beweisantragsrecht etc. - geltend machen. Regelmässig sind Strafkläger dabei auf sich alleine gestellt - die Strafprozessordnung sieht zumindest keine Möglichkeit vor, Strafklägern die unentgeltliche Rechtspflege zu gewähren und ihnen einen unentgeltlichen Rechtsbeistand beizuordnen. So düster die Situation für Strafkläger im Strafbefehlsverfahren, so vorteilhaft ist sie für Strafkläger im abgekürzten Verfahren: Geschädigten bleibt in der Regel ausreichend Zeit, sich zu konstituieren. Als Strafkläger haben sie anschliessend die Möglichkeit, den von der Staatsanwaltschaft unterbreiteten Vorschlag für eine Anklageschrift ohne weitere Begründung abzulehnen. Mit der Ablehnung eines einzelnen Strafklägers scheitert das gesamte abgekürzte Verfahren und die Staatsanwaltschaft muss ein (ordentliches) Vorverfahren durchführen. Weil der Strafkläger seine Ablehnung nicht begründen muss, bleiben seine Ablehnungsmotive im Dunkeln. Es können redliche Motive sein, aber eben auch Beweggründe wie insbesondere private Rachemotive, die in einem modernen Strafprozess nichts zu suchen haben. Nach dem Gesagten drängt es sich auf, die Rechte von Strafklägern im Strafbefehlsverfahren zu stärken. Dazu sind insbesondere erweiterte Informationspflichten für die Strafbehörden notwendig, damit Strafkläger über den Verfahrensgang informiert sind und sich rechtzeitig konstituieren und ihre weiteren Verfahrensrechte geltend machen können. Für das abgekürzte Verfahren muss das Ablehnungsrecht des Strafklägers beschränkt werden. Analog zur Rechtsmittellegitimation im ordentlichen Verfahren soll der Strafkläger eine Anklageschrift nur dann ablehnen können, wenn er ein rechtlich geschütztes Interesse nachweist.
title 9783941159334.pdf
spellingShingle 9783941159334.pdf
title_short 9783941159334.pdf
title_full 9783941159334.pdf
title_fullStr 9783941159334.pdf
title_full_unstemmed 9783941159334.pdf
title_sort 9783941159334.pdf
publisher Carl Grossmann Verlag
publishDate 2020
url http://doi.org/10.24921/2018.94115933
_version_ 1771297505095450624
spelling oapen-20.500.12657-414392020-08-26T00:50:41Z Der Strafkläger im Strafbefehls- und im abgekürzten Verfahren Oehen, Moritz Strafprozess Strafkläger Privatkläger Geschädigter Strafbefehlsverfahren abgekürztes Verfahren bic Book Industry Communication::L Law::LN Laws of Specific jurisdictions::LNF Criminal law & procedure::LNFX Criminal procedure Die Schweizerische Strafprozessordnung, die 2011 in Kraft trat, vermittelte Geschädigten von Straftaten in der Rolle des Strafklägers gegenüber den meisten kantonalen Strafprozessordnungen zusätzliche Verfahrensrechte, mit denen sie aktiv auf den Gang des Verfahrens einwirken und dieses gegebenenfalls verzögern können. In der Strafprozessordnung finden sich gleichzeitig aber auch effiziente Verfahrensformen, welche die Strafjustiz entlasten sollen. Dazu gehören insbesondere das Strafbefehlsverfahren sowie das abgekürzte Verfahren. Damit aber besteht ein Konflikt zwischen der effizienten Beurteilung von Straftaten einerseits und dem Anspruch von Geschädigten andererseits, am Verfahren als Partei teilzunehmen und auf dieses Einfluss zu nehmen. Bezüglich des Strafverfahrens gab der Gesetzgeber dem Effizienzgedanken den Vorzug: Das Strafbefehlsverfahren soll rasch zum Abschluss gebracht werden. Geschädigte, die sich als Strafkläger konstituierten und Parteirechte geltend machen könnten, bleiben regelmässig aussen vor. Das liegt nicht nur an den faktischen Umständen - fehlende Informationen zum Verfahren, zeitliche Dringlichkeit etc. - sondern eben auch an der Konzeption des Strafbefehlsverfahrens: Parteirechte können im Strafbefehlsverfahren regelmässig erst in der Einsprache gegen einen erlassen Strafbefehl geltend machen. Die Einsprachefrist beträgt 10 Tage. Innert dieser Zeit müssen Geschädigte sich als Strafkläger konstituieren, Einsprache erheben, diese begründen und zugleich ihre Rechte - Akteneinsichtsrecht, Replikrecht, Beweisantragsrecht etc. - geltend machen. Regelmässig sind Strafkläger dabei auf sich alleine gestellt - die Strafprozessordnung sieht zumindest keine Möglichkeit vor, Strafklägern die unentgeltliche Rechtspflege zu gewähren und ihnen einen unentgeltlichen Rechtsbeistand beizuordnen. So düster die Situation für Strafkläger im Strafbefehlsverfahren, so vorteilhaft ist sie für Strafkläger im abgekürzten Verfahren: Geschädigten bleibt in der Regel ausreichend Zeit, sich zu konstituieren. Als Strafkläger haben sie anschliessend die Möglichkeit, den von der Staatsanwaltschaft unterbreiteten Vorschlag für eine Anklageschrift ohne weitere Begründung abzulehnen. Mit der Ablehnung eines einzelnen Strafklägers scheitert das gesamte abgekürzte Verfahren und die Staatsanwaltschaft muss ein (ordentliches) Vorverfahren durchführen. Weil der Strafkläger seine Ablehnung nicht begründen muss, bleiben seine Ablehnungsmotive im Dunkeln. Es können redliche Motive sein, aber eben auch Beweggründe wie insbesondere private Rachemotive, die in einem modernen Strafprozess nichts zu suchen haben. Nach dem Gesagten drängt es sich auf, die Rechte von Strafklägern im Strafbefehlsverfahren zu stärken. Dazu sind insbesondere erweiterte Informationspflichten für die Strafbehörden notwendig, damit Strafkläger über den Verfahrensgang informiert sind und sich rechtzeitig konstituieren und ihre weiteren Verfahrensrechte geltend machen können. Für das abgekürzte Verfahren muss das Ablehnungsrecht des Strafklägers beschränkt werden. Analog zur Rechtsmittellegitimation im ordentlichen Verfahren soll der Strafkläger eine Anklageschrift nur dann ablehnen können, wenn er ein rechtlich geschütztes Interesse nachweist. 2020-08-25T12:11:40Z 2020-08-25T12:11:40Z 2019 book ONIX_20200825_9783941159334_10 2625-2910 https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/41439 ger sui generis application/pdf Attribution 4.0 International 9783941159334.pdf http://doi.org/10.24921/2018.94115933 Carl Grossmann Verlag 10.24921/2019.94115933 Die Schweizerische Strafprozessordnung, die 2011 in Kraft trat, vermittelte Geschädigten von Straftaten in der Rolle des Strafklägers gegenüber den meisten kantonalen Strafprozessordnungen zusätzliche Verfahrensrechte, mit denen sie aktiv auf den Gang des Verfahrens einwirken und dieses gegebenenfalls verzögern können. In der Strafprozessordnung finden sich gleichzeitig aber auch effiziente Verfahrensformen, welche die Strafjustiz entlasten sollen. Dazu gehören insbesondere das Strafbefehlsverfahren sowie das abgekürzte Verfahren. Damit aber besteht ein Konflikt zwischen der effizienten Beurteilung von Straftaten einerseits und dem Anspruch von Geschädigten andererseits, am Verfahren als Partei teilzunehmen und auf dieses Einfluss zu nehmen. Bezüglich des Strafverfahrens gab der Gesetzgeber dem Effizienzgedanken den Vorzug: Das Strafbefehlsverfahren soll rasch zum Abschluss gebracht werden. Geschädigte, die sich als Strafkläger konstituierten und Parteirechte geltend machen könnten, bleiben regelmässig aussen vor. Das liegt nicht nur an den faktischen Umständen - fehlende Informationen zum Verfahren, zeitliche Dringlichkeit etc. - sondern eben auch an der Konzeption des Strafbefehlsverfahrens: Parteirechte können im Strafbefehlsverfahren regelmässig erst in der Einsprache gegen einen erlassen Strafbefehl geltend machen. Die Einsprachefrist beträgt 10 Tage. Innert dieser Zeit müssen Geschädigte sich als Strafkläger konstituieren, Einsprache erheben, diese begründen und zugleich ihre Rechte - Akteneinsichtsrecht, Replikrecht, Beweisantragsrecht etc. - geltend machen. Regelmässig sind Strafkläger dabei auf sich alleine gestellt - die Strafprozessordnung sieht zumindest keine Möglichkeit vor, Strafklägern die unentgeltliche Rechtspflege zu gewähren und ihnen einen unentgeltlichen Rechtsbeistand beizuordnen. So düster die Situation für Strafkläger im Strafbefehlsverfahren, so vorteilhaft ist sie für Strafkläger im abgekürzten Verfahren: Geschädigten bleibt in der Regel ausreichend Zeit, sich zu konstituieren. Als Strafkläger haben sie anschliessend die Möglichkeit, den von der Staatsanwaltschaft unterbreiteten Vorschlag für eine Anklageschrift ohne weitere Begründung abzulehnen. Mit der Ablehnung eines einzelnen Strafklägers scheitert das gesamte abgekürzte Verfahren und die Staatsanwaltschaft muss ein (ordentliches) Vorverfahren durchführen. Weil der Strafkläger seine Ablehnung nicht begründen muss, bleiben seine Ablehnungsmotive im Dunkeln. Es können redliche Motive sein, aber eben auch Beweggründe wie insbesondere private Rachemotive, die in einem modernen Strafprozess nichts zu suchen haben. Nach dem Gesagten drängt es sich auf, die Rechte von Strafklägern im Strafbefehlsverfahren zu stärken. Dazu sind insbesondere erweiterte Informationspflichten für die Strafbehörden notwendig, damit Strafkläger über den Verfahrensgang informiert sind und sich rechtzeitig konstituieren und ihre weiteren Verfahrensrechte geltend machen können. Für das abgekürzte Verfahren muss das Ablehnungsrecht des Strafklägers beschränkt werden. Analog zur Rechtsmittellegitimation im ordentlichen Verfahren soll der Strafkläger eine Anklageschrift nur dann ablehnen können, wenn er ein rechtlich geschütztes Interesse nachweist. 10.24921/2019.94115933 17bcfe22-3dfb-4fa9-baa3-ad2dce71b76c 07f61e34-5b96-49f0-9860-c87dd8228f26 Swiss National Science Foundation (SNF) 5 Berlin 10BP12_185415 Open Access Books Der Strafkläger im Strafbefehls- und im abgekürzten Verfahren Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung Swiss National Science Foundation open access