id |
oapen-20.500.12657-43335
|
record_format |
dspace
|
spelling |
oapen-20.500.12657-433352023-02-01T09:34:27Z Adaptive Nutzenbewertung für Untersuchungs- und Behandlungsmethoden mit Medizinprodukten hoher Klassen Juhnke, Christin Mühlbacher, Axel C. Medical Administration bic Book Industry Communication::M Medicine::MB Medicine: general issues::MBP Health systems & services::MBPM Medical administration & management Das GKV-VSG führte erstmalig die Nutzenbewertung von Untersuchungs- und Behandlungsmethoden mit Medizinprodukten hoher Klassen und invasivem Charakter ein. Zukünftig wird die Entscheidung über die Erstattungsfähigkeit von der Dokumentation von Nutzen und Schaden abhängig sein. Grundsätzlich kann die Nutzenbewertung in drei Phasen unterteilt werden: Messen von kausalen Effekten einer Intervention, Bewertung der gemessenen Effekte und Entscheidung über die Erstattungsfähigkeit eines aggregierten Gesamtnutzens. Um den Anforderungen zu begegnen, stellen adaptive Studiendesigns, die multikriterielle Entscheidungsanalyse und die adaptive Nutzenbewertung ein zukunftsfähiges Konzept für einen schnellen Zugang von Patienten zu innovativen Behandlungsmethoden bei hoher Qualität und Sicherheit dar. 2020-12-15T13:21:31Z 2020-12-15T13:21:31Z 2016 book 9783954664597 https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/43335 ger application/pdf n/a external_content.pdf MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft 105935 9401348f-9594-4fba-a966-b475c0b6e6f0 b818ba9d-2dd9-4fd7-a364-7f305aef7ee9 9783954664597 Knowledge Unlatched (KU) MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Knowledge Unlatched open access
|
institution |
OAPEN
|
collection |
DSpace
|
language |
ger
|
description |
Das GKV-VSG führte erstmalig die Nutzenbewertung von Untersuchungs- und Behandlungsmethoden mit Medizinprodukten hoher Klassen und invasivem Charakter ein. Zukünftig wird die Entscheidung über die Erstattungsfähigkeit von der Dokumentation von Nutzen und Schaden abhängig sein. Grundsätzlich kann die Nutzenbewertung in drei Phasen unterteilt werden: Messen von kausalen Effekten einer Intervention, Bewertung der gemessenen Effekte und Entscheidung über die Erstattungsfähigkeit eines aggregierten Gesamtnutzens. Um den Anforderungen zu begegnen, stellen adaptive Studiendesigns, die multikriterielle Entscheidungsanalyse und die adaptive Nutzenbewertung ein zukunftsfähiges Konzept für einen schnellen Zugang von Patienten zu innovativen Behandlungsmethoden bei hoher Qualität und Sicherheit dar.
|
title |
external_content.pdf
|
spellingShingle |
external_content.pdf
|
title_short |
external_content.pdf
|
title_full |
external_content.pdf
|
title_fullStr |
external_content.pdf
|
title_full_unstemmed |
external_content.pdf
|
title_sort |
external_content.pdf
|
publisher |
MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
|
publishDate |
2020
|
_version_ |
1771297535407685632
|