spelling |
oapen-20.500.12657-461612021-01-15T02:24:40Z Digitalisierung – Subjekt – Bildung Dander, Valentin Bettinger, Patrick Ferraro, Estella Leineweber, Christian Rummler, Klaus Algorithmen;Bildungsgerechtigkeit;Digitale Bildung;Digitale Medien;Digitaler Kapitalismus;kritische Medienforschung;Medienforschung;Medienpädagogik bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JK Social services & welfare, criminology::JKS Social welfare & social services::JKSN Social work The volume brings together critical perspectives on digital transformations and the underlying mechanisms such as quantification, algorithmization and commercialization. The authors from media pedagogy, educational science, educational research and media studies problematize tendencies of economist and technological appropriation and describe resistant practices. All of them are specifically concerned with the question of the complex relationship of the subject to society, institutions and media - and the possibilities of its change. Der Band versammelt kritische Perspektiven auf digitale Transformationen und diesen zugrunde liegende Mechanismen wie Quantifizierung, Algorithmisierung und Kommerzialisierung. Die Autor*innen aus Medienpädagogik, Erziehungswissenschaft, Bildungsforschung und Medienwissenschaft problematisieren in ihren Beiträgen Tendenzen der ökonomistischen und technizistischen Vereinnahmung und beschreiben widerständige Praktiken. Ihnen allen geht es dabei auf je spezifische Weise um die Frage nach dem komplexen Verhältnis des Subjektes zu Gesellschaft, Institutionen und Medien – und Möglichkeiten seiner Veränderung. 2021-01-14T08:30:12Z 2021-01-14T08:30:12Z 2020 book https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/46161 ger application/pdf Attribution-ShareAlike 4.0 International 9783847415480.pdf Verlag Barbara Budrich 10.3224/84742350 Der Band versammelt kritische Perspektiven auf digitale Transformationen und diesen zugrunde liegende Mechanismen wie Quantifizierung, Algorithmisierung und Kommerzialisierung. Die Autor*innen aus Medienpädagogik, Erziehungswissenschaft, Bildungsforschung und Medienwissenschaft problematisieren in ihren Beiträgen Tendenzen der ökonomistischen und technizistischen Vereinnahmung und beschreiben widerständige Praktiken. Ihnen allen geht es dabei auf je spezifische Weise um die Frage nach dem komplexen Verhältnis des Subjektes zu Gesellschaft, Institutionen und Medien – und Möglichkeiten seiner Veränderung. 10.3224/84742350 c71f4dcb-6466-4fde-8a25-0516cdd477b8 280 open access
|