9783839464304.pdf

Was bedeutet Digitalisierung in der Planung, wie verändern sich dadurch das Planen und der Blick auf Städte? In einer vergleichenden ethnografischen Studie untersucht Martin Schinagl aus einer raumsoziologischen Perspektive die Arbeitswelten von Stadtplaner*innen im Umgang mit digitalen Technologien...

Πλήρης περιγραφή

Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Γλώσσα:ger
Έκδοση: transcript Verlag 2022
id oapen-20.500.12657-59403
record_format dspace
spelling oapen-20.500.12657-594032022-11-19T03:44:07Z Digitale Stadtplanung Schinagl, Martin Stadt Stadtplanung Arbeitsplatz Digitalisierung Urbanisierung Raum Netzwerk Ethnografie GIS CAD Urban Studies Digitale Medien Geographie Medien Technik City Urban Planning Workplace Digitalization Urbanisation Space Network Ethnography Digital Media Geography Media Technology bic Book Industry Communication::R Earth sciences, geography, environment, planning::RP Regional & area planning::RPC Urban & municipal planning bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFS Social groups::JFSG Urban communities bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JH Sociology & anthropology::JHB Sociology bic Book Industry Communication::R Earth sciences, geography, environment, planning::RG Geography::RGC Human geography Was bedeutet Digitalisierung in der Planung, wie verändern sich dadurch das Planen und der Blick auf Städte? In einer vergleichenden ethnografischen Studie untersucht Martin Schinagl aus einer raumsoziologischen Perspektive die Arbeitswelten von Stadtplaner*innen im Umgang mit digitalen Technologien. Dabei zeigt er, wie die Nutzung dieser Werkzeuge mit dem Tun der Planer*innen, der Organisation von Planungsprozessen und der Weise, wie Raumwissen konstruiert wird, zusammenhängen. Digitalisierung versteht sich so als technisiertes räumliches Anordnen sozialer Beziehungen. Sie materialisiert sich in den Orten des Planens und darin, wie Planer*innen Städte und Räume sehen, verstehen und gestalten. 2022-11-18T16:27:54Z 2022-11-18T16:27:54Z 2022 book ONIX_20221118_9783839464304_10 9783839464304 9783837664300 https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/59403 ger Re-Figuration von Räumen application/pdf Attribution 4.0 International 9783839464304.pdf transcript Verlag transcript Verlag 10.14361/9783839464304 Was bedeutet Digitalisierung in der Planung, wie verändern sich dadurch das Planen und der Blick auf Städte? In einer vergleichenden ethnografischen Studie untersucht Martin Schinagl aus einer raumsoziologischen Perspektive die Arbeitswelten von Stadtplaner*innen im Umgang mit digitalen Technologien. Dabei zeigt er, wie die Nutzung dieser Werkzeuge mit dem Tun der Planer*innen, der Organisation von Planungsprozessen und der Weise, wie Raumwissen konstruiert wird, zusammenhängen. Digitalisierung versteht sich so als technisiertes räumliches Anordnen sozialer Beziehungen. Sie materialisiert sich in den Orten des Planens und darin, wie Planer*innen Städte und Räume sehen, verstehen und gestalten. 10.14361/9783839464304 b30a6210-768f-42e6-bb84-0e6306590b5c 9783839464304 9783837664300 transcript Verlag 6 300 Bielefeld open access
institution OAPEN
collection DSpace
language ger
description Was bedeutet Digitalisierung in der Planung, wie verändern sich dadurch das Planen und der Blick auf Städte? In einer vergleichenden ethnografischen Studie untersucht Martin Schinagl aus einer raumsoziologischen Perspektive die Arbeitswelten von Stadtplaner*innen im Umgang mit digitalen Technologien. Dabei zeigt er, wie die Nutzung dieser Werkzeuge mit dem Tun der Planer*innen, der Organisation von Planungsprozessen und der Weise, wie Raumwissen konstruiert wird, zusammenhängen. Digitalisierung versteht sich so als technisiertes räumliches Anordnen sozialer Beziehungen. Sie materialisiert sich in den Orten des Planens und darin, wie Planer*innen Städte und Räume sehen, verstehen und gestalten.
title 9783839464304.pdf
spellingShingle 9783839464304.pdf
title_short 9783839464304.pdf
title_full 9783839464304.pdf
title_fullStr 9783839464304.pdf
title_full_unstemmed 9783839464304.pdf
title_sort 9783839464304.pdf
publisher transcript Verlag
publishDate 2022
_version_ 1771297484419629056