spelling |
oapen-20.500.12657-595762022-11-22T03:31:13Z Enklaven Werthmann, Katja Enclaves Raw Materials Africa bic Book Industry Communication::H Humanities::HB History bic Book Industry Communication::H Humanities::HB History::HBL History: earliest times to present day::HBLL Modern history to 20th century: c 1700 to c 1900 Die Bezeichnung „Enklave“ wird für unterschiedliche Phänomene und Prozesse verwendet. Enklaven sind in sozialer, politischer oder wirtschaftlicher Hinsicht von den sie umgebenden Räumen wie Nationalstaaten, Städten oder Wirtschaftssektoren abgegrenzt. Enklaven umschließen soziokulturelle Minderheiten, „Staaten im Staate“ oder Produktionszonen, die den Interessen auswärtiger Akteure oder bestimmter Interessengruppen dienen. Innerhalb von Enklaven gelten eigene Regeln. Dieser Band beleuchtet Enklavenbildung am Beispiel der Förderung von Rohstoffen in Afrika 2022-11-21T16:35:47Z 2022-11-21T16:35:47Z 2019 book ONIX_20221121_9783110645996_117 2568-9452 9783110645996 9783110641752 9783110642162 https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/59576 ger Dialektik des Globalen. Kernbegriffe application/pdf Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International 9783110645996.pdf https://www.degruyter.com/isbn/9783110645996 De Gruyter De Gruyter Oldenbourg 10.1515/9783110645996 Die Bezeichnung „Enklave“ wird für unterschiedliche Phänomene und Prozesse verwendet. Enklaven sind in sozialer, politischer oder wirtschaftlicher Hinsicht von den sie umgebenden Räumen wie Nationalstaaten, Städten oder Wirtschaftssektoren abgegrenzt. Enklaven umschließen soziokulturelle Minderheiten, „Staaten im Staate“ oder Produktionszonen, die den Interessen auswärtiger Akteure oder bestimmter Interessengruppen dienen. Innerhalb von Enklaven gelten eigene Regeln. Dieser Band beleuchtet Enklavenbildung am Beispiel der Förderung von Rohstoffen in Afrika 10.1515/9783110645996 2b386f62-fc18-4108-bcf1-ade3ed4cf2f3 3358520f-7ab2-42ab-80ef-88a2dbe6a901 9783110645996 9783110641752 9783110642162 De Gruyter Oldenbourg 10 32 Berlin/Boston [...] Deutsche Forschungsgemeinschaft German Research Association open access
|