978-3-658-43949-1.pdf

Das vorliegende Open-Access-Buch setzt sich mit dem bilanzrechtlichen Vermögensbegriff auseinander. Es zielt darauf ab, einen bilanztheoretisch fundierten und einheitlichen Beurteilungsmaßstab bei der Identifikation und der subjektiven Zurechnung von bilanziellem Vermögen zu entwickeln, um einen übe...

Πλήρης περιγραφή

Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Γλώσσα:German
Έκδοση: Springer Nature 2024
Διαθέσιμο Online:https://link.springer.com/978-3-658-43949-1
id oapen-20.500.12657-88380
record_format dspace
spelling oapen-20.500.12657-883802024-03-28T14:02:54Z Grundsätze ordnungsmäßiger Aktivierung in der Handelsbilanz und in der Steuerbilanz Knoblauch, Michael wirtschaftliche Betrachtungsweise Bilanzrecht Bilanzierung Vermögenszurechnung wirtschaftliches Eigentum Objektivierungsprinzip Vermögensgegenstand Wirtschaftsgut GoB Bilanztheorie Cum-Ex-Geschäfte thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KF Finance and accounting::KFC Accounting thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KF Finance and accounting::KFC Accounting::KFCF Financial accounting Das vorliegende Open-Access-Buch setzt sich mit dem bilanzrechtlichen Vermögensbegriff auseinander. Es zielt darauf ab, einen bilanztheoretisch fundierten und einheitlichen Beurteilungsmaßstab bei der Identifikation und der subjektiven Zurechnung von bilanziellem Vermögen zu entwickeln, um einen übergreifenden Problemzugriff zu ermöglichen. Daher werden im Sinne einer formallogischen Deduktion allgemeine Grundsätze des Vermögensgegenstandsbegriffs sowie dessen Zurechnung zum Bilanzierenden entwickelt und diese am Beispiel einiger bislang nicht befriedigend gelöster sowie aktueller Problemfelder konkretisiert. Das Spannungsfeld zwischen wirtschaftlicher Betrachtungsweise und Objektivierung tritt dabei bei einer Vielzahl von Sachverhalten besonders deutlich zutage, was sich nicht zuletzt im konfligierenden Verhältnis vollständiger und hinreichend objektivierter Bilanzierung niederschlägt. Es wird gezeigt, dass aus normativer Sicht auch aktuelle Phänomene wie etwa die Frage der Vermögenszurechnung bei Cum-Ex-Gestaltungen aus dem System der handelsrechtlichen Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung heraus ableitbar sind. 2024-03-13T11:11:37Z 2024-03-13T11:11:37Z 2024 book ONIX_20240313_9783658439491_60 9783658439491 9783658439484 https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/88380 ger Rechnungswesen und Unternehmensüberwachung application/pdf n/a 978-3-658-43949-1.pdf https://link.springer.com/978-3-658-43949-1 Springer Nature Springer Fachmedien Wiesbaden 10.1007/978-3-658-43949-1 Das vorliegende Open-Access-Buch setzt sich mit dem bilanzrechtlichen Vermögensbegriff auseinander. Es zielt darauf ab, einen bilanztheoretisch fundierten und einheitlichen Beurteilungsmaßstab bei der Identifikation und der subjektiven Zurechnung von bilanziellem Vermögen zu entwickeln, um einen übergreifenden Problemzugriff zu ermöglichen. Daher werden im Sinne einer formallogischen Deduktion allgemeine Grundsätze des Vermögensgegenstandsbegriffs sowie dessen Zurechnung zum Bilanzierenden entwickelt und diese am Beispiel einiger bislang nicht befriedigend gelöster sowie aktueller Problemfelder konkretisiert. Das Spannungsfeld zwischen wirtschaftlicher Betrachtungsweise und Objektivierung tritt dabei bei einer Vielzahl von Sachverhalten besonders deutlich zutage, was sich nicht zuletzt im konfligierenden Verhältnis vollständiger und hinreichend objektivierter Bilanzierung niederschlägt. Es wird gezeigt, dass aus normativer Sicht auch aktuelle Phänomene wie etwa die Frage der Vermögenszurechnung bei Cum-Ex-Gestaltungen aus dem System der handelsrechtlichen Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung heraus ableitbar sind. 10.1007/978-3-658-43949-1 6c6992af-b843-4f46-859c-f6e9998e40d5 9783658439491 9783658439484 Springer Fachmedien Wiesbaden 312 Wiesbaden open access
institution OAPEN
collection DSpace
language German
description Das vorliegende Open-Access-Buch setzt sich mit dem bilanzrechtlichen Vermögensbegriff auseinander. Es zielt darauf ab, einen bilanztheoretisch fundierten und einheitlichen Beurteilungsmaßstab bei der Identifikation und der subjektiven Zurechnung von bilanziellem Vermögen zu entwickeln, um einen übergreifenden Problemzugriff zu ermöglichen. Daher werden im Sinne einer formallogischen Deduktion allgemeine Grundsätze des Vermögensgegenstandsbegriffs sowie dessen Zurechnung zum Bilanzierenden entwickelt und diese am Beispiel einiger bislang nicht befriedigend gelöster sowie aktueller Problemfelder konkretisiert. Das Spannungsfeld zwischen wirtschaftlicher Betrachtungsweise und Objektivierung tritt dabei bei einer Vielzahl von Sachverhalten besonders deutlich zutage, was sich nicht zuletzt im konfligierenden Verhältnis vollständiger und hinreichend objektivierter Bilanzierung niederschlägt. Es wird gezeigt, dass aus normativer Sicht auch aktuelle Phänomene wie etwa die Frage der Vermögenszurechnung bei Cum-Ex-Gestaltungen aus dem System der handelsrechtlichen Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung heraus ableitbar sind.
title 978-3-658-43949-1.pdf
spellingShingle 978-3-658-43949-1.pdf
title_short 978-3-658-43949-1.pdf
title_full 978-3-658-43949-1.pdf
title_fullStr 978-3-658-43949-1.pdf
title_full_unstemmed 978-3-658-43949-1.pdf
title_sort 978-3-658-43949-1.pdf
publisher Springer Nature
publishDate 2024
url https://link.springer.com/978-3-658-43949-1
_version_ 1799945307314716672