spelling |
oapen-20.500.12657-895602024-04-09T02:24:53Z Zugehörigkeiten und Esskultur Flack, Anna Russlanddeutsche Russland Alltagskultur Identität Ernährung Migration Remigration Spätaussiedler*innen Alltagspraxis Nahrungsforschung Westsibirien Postsozialismus Esskultur Sozialität Kulturanthropologie Interkulturalität Osteuropäische Geschichte Russian-german Russia Daily Life Identity Nutrition Everyday Practice Food Research Western Siberia Postsocialism Food Studies Social Relations Cultural Anthropology Interculturalism Eastern European History thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHM Anthropology::JHMC Social and cultural anthropology thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCC Cultural studies::JBCC4 Cultural studies: food and society In der sich zunehmend diversifizierenden deutschen Gesellschaft ist es von besonderer gesellschaftspolitischer Relevanz sich zu vergegenwärtigen, dass Migrierte nicht nur aus Herkunft, Ethnizität oder Religiosität Zugehörigkeit schöpfen. Ebenfalls hat eine Vielzahl von (un-)bewussten Handlungsmustern, Wertvorstellungen und Orientierungen Einfluss auf Kohäsionsprozesse. Anhand von qualitativen Untersuchungen des Ernährungsalltags von remigrierten und nicht ausgesiedelten Russlanddeutschen veranschaulicht Anna Flack, inwiefern Zugehörigkeiten vielschichtig, kontextabhängig und sogar widersprüchlich sind - und liefert damit gleichzeitig spannende Einblicke in die Alltagspraxen dieser von der Forschung bisher eher vernachlässigten Bevölkerungsgruppen. 2024-04-08T14:02:14Z 2024-04-08T14:02:14Z 2020 book ONIX_20240408_9783839453278_22 9783839453278 9783837653274 https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/89560 ger Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa application/pdf Attribution 4.0 International 9783839453278.pdf transcript Verlag transcript Verlag 10.14361/9783839453278 In der sich zunehmend diversifizierenden deutschen Gesellschaft ist es von besonderer gesellschaftspolitischer Relevanz sich zu vergegenwärtigen, dass Migrierte nicht nur aus Herkunft, Ethnizität oder Religiosität Zugehörigkeit schöpfen. Ebenfalls hat eine Vielzahl von (un-)bewussten Handlungsmustern, Wertvorstellungen und Orientierungen Einfluss auf Kohäsionsprozesse. Anhand von qualitativen Untersuchungen des Ernährungsalltags von remigrierten und nicht ausgesiedelten Russlanddeutschen veranschaulicht Anna Flack, inwiefern Zugehörigkeiten vielschichtig, kontextabhängig und sogar widersprüchlich sind - und liefert damit gleichzeitig spannende Einblicke in die Alltagspraxen dieser von der Forschung bisher eher vernachlässigten Bevölkerungsgruppen. 10.14361/9783839453278 b30a6210-768f-42e6-bb84-0e6306590b5c 73cc6559-dd00-44ce-8243-c06d9da60b4c 4a1ea0f2-e46e-4025-bbc3-e853f4181d49 9783839453278 9783837653274 transcript Verlag 6 500 Bielefeld […] 101017536 Schroubek Fonds Östliches Europa Backlisttransformation EOSC Future H2020 Excellent Science H2020 Priority Excellent Science open access
|
description |
In der sich zunehmend diversifizierenden deutschen Gesellschaft ist es von besonderer gesellschaftspolitischer Relevanz sich zu vergegenwärtigen, dass Migrierte nicht nur aus Herkunft, Ethnizität oder Religiosität Zugehörigkeit schöpfen. Ebenfalls hat eine Vielzahl von (un-)bewussten Handlungsmustern, Wertvorstellungen und Orientierungen Einfluss auf Kohäsionsprozesse. Anhand von qualitativen Untersuchungen des Ernährungsalltags von remigrierten und nicht ausgesiedelten Russlanddeutschen veranschaulicht Anna Flack, inwiefern Zugehörigkeiten vielschichtig, kontextabhängig und sogar widersprüchlich sind - und liefert damit gleichzeitig spannende Einblicke in die Alltagspraxen dieser von der Forschung bisher eher vernachlässigten Bevölkerungsgruppen.
|