Produktionstechnische Praxis : Grundlagen chemischer Betriebstechnik /
Die ""Produktionstechnische Praxis"" beschreibt elementare Grundzüge der chemischen Betriebstechnik und ist auf Grund der didaktischen Konzeption für die berufliche Bildung in der chemischen Produktion und in der pharmazeutischen Fertigung besonders geeignet. Neben Kenntnissen...
Άλλοι συγγραφείς: | |
---|---|
Μορφή: | Ηλ. βιβλίο |
Γλώσσα: | German |
Έκδοση: |
Weinheim :
Wiley-VCH,
[2003]
|
Θέματα: | |
Διαθέσιμο Online: | Full Text via HEAL-Link |
Πίνακας περιεχομένων:
- Cover; Titel; Inhalt; Vorwort; 1 Verantwortliches Handeln; 1.1 Themen und Lerninhalte; 1.2 Umweltschutz; 1.2.1 Inhalte und Ziele; 1.2.2 Reststoffverwertung; 1.2.3 Umweltgerechte Durchführung von Versuchen; 1.2.4 Umgang mit Abwasser, Abluft und festem Abfall; 1.2.5 Fragen zum Thema; 1.3 Arbeitssicherheit; 1.3.1 Regelungen zur Arbeitssicherheit; 1.3.2 Grundlagen der Unfallverhütung; 1.3.3 Überwachung der Arbeitssicherheit im Betrieb; 1.3.4 Umgang mit Gefahrstoffen; 1.3.5 Betriebsbereitschaft einer Anlage; 1.4 Qualität und Dokumentation; 1.4.1 Qualitätssicherungssysteme; 1.4.2 GMP
- Was ist das?
- 1.4.3 DokumentationBegriffserklärungen; 2 Werkstoffe; 2.1 Theoretische Grundlagen; 2.1.1 Themen und Lerninhalte; 2.1.1 Metalle; 2.1.2.1 Eisenmetalle; 2.1.2.2 Nichteisenmetalle; 2.1.2.3 Bezeichnung der Werkstoffe; 2.1.3 Nichtmetalle; 2.1.4 Verbundwerkstoffe; 2.1.5 Korrosion; 2.1.5.1 Ursache und Erscheinungsformen; 2.1.5.2 Korrosionsschutz; 2.1.6 Bearbeiten von Werkstoffen; 2.1.6.1 Vorbereiten des Werkstücks; 2.1.6.2 Formen von Werkstoffen; 2.1.6.3 Bohren und Gewinde schneiden; 2.1.6.4 Verbinden von Werkstücken; 2.2 Arbeitsanweisungen; 2.2.1 Herstellen von Testblechen.
- 2.2.2 Herstellen einer Grundplatte2.2.3 Herstellen einer Bohrplatte; 2.2.4 Herstellen von Schutzbacken; 2.2.5 Herstellen einer Rohrschelle; 2.2.6 Herstellen eines Winkelstahlrahmens; 2.2.7 Herstellen eines Bilderhalters; 2.2.8 Herstellen einer Spardose; 2.2.9 Untersuchen des Korrosionsverhaltens von Werkstoffen; 2.3 Fragen zum Thema; Begriffserklärungen; 3 Rohrleitungssysteme; 3.1 Theoretische Grundlagen; 3.1.1 Themen und Lerninhalte; 3.1.2 Kenngrößen der Rohrleitung; 3.1.3 Strömungsverhalten in Rohrleitungen; 3.1.4 Kennlinien von Rohrleitungen; 3.1.5 Rohrleitungen; 3.1.6 Rohrverbindungen.
- 3.1.7 Dichtungen und Wellenabdichtungen3.1.7.1 Dichtungslose Abdichtung; 3.1.7.2 Abdichten mit Dichtungsmaterial; 3.1.8 Einbauten in Rohrleitungen; 3.1.8.1 Nichtregelbare Absperrvorrichtungen; 3.1.8.2 Regelbare Absperrvorrichtungen; 3.1.8.3 Selbsttätige Absperr- und Reguliervorrichtungen; 3.1.8.4 Sicherheitseinrichtungen; 3.1.8.5 Einrichtungen bei Energieträgern; 3.2 Arbeitsanweisungen; 3.2.1 Untersuchen des Druckverlaufs in einer Rohrleitung; 3.2.2 Montage von Glasverbindungen; 3.2.3 Montage einer Glasapparatur; 3.2.4 Demontage und Montage von Rohrverbindungen an einem Druckbehälter.
- 3.2.5 Abdichten einer Welle mit einer Stopfbuchse3.2.6 Demontage und Montage einer Kesselkaskade; 3.2.7 Montageübung an einem Druckfilter; 3.2.8 Montage und Demontage eines Rohrleitungssystems mit nicht regelbaren Absperrvorrichtungen; 3.2.9 Demontage und Montage von regelbaren Absperrvorrichtungen; 3.2.10 Demontage und Montage von Kondensatableitern; 3.2.11 Demontage und Montage von Sicherheitsvorrichtungen; 3.2.12 Montage und Demontage eines Rohrleitungssystems; 3.3 Fragen zum Thema; Begriffserklärungen; 4 Fördern und Lagern; 4.1 Fördern von Flüssigkeiten; 4.1.1 Theoretische Grundlagen.